Oktober/November sind Pokalzeiten bei der SSG1972. Im diesjährigen Wettbewerb traten Thomas Bleith, Dirk Rolshoven, Hermann Josef Schmidt sowie Hartmut Goerrings gegeneinander an. Es wurde in den Disziplinen: Luftpistole Freihand, Luftpistole aufgelegt sowie Luftgewehr aufgelegt geschossen.
Die Ergebnisse waren wie folgt:
Erich Bardy Gedächtnis Pokal
Luftpistole Freihand 1. Thomas Bleith 337 Punkte
2. Hermann Josef Schmidt 332 Punkte
3. Dirk Rolshoven 311 Punkte
Meyer-Gladbach Gedächtnis Pokal
Luftgewehr Auflage 1. Dirk Rolshoven 291,6 Punkte
2. Hermann Josef Schmidt 288,9 Punkte
3. Hartmut Goerrings 263,7 Punkte
Vereinsmeisterschaft
Luftpistole Auflage Hermann Josef Schmidt 289 Punkte
2. Dirk Rolshoven 277,7 Punkte
3. Hartmut Goerrings 263,7 Punkte
„Allem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Dietrich Bonhoeffer) Als sich im August 1972 einige am Schießsport interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen, um einen Schießsportverein zu gründen, ahnten sie vermutlich nicht, dass der Verein noch im Jahre 2022 bestehen würde. Allerdings wuchs der Verein kontinuierlich und konnte zwischen den Jahren 2000 und 2020 ca. 100 Mitglieder verzeichnen.
Leider wurde im Jahre 2013 der Schießkeller für die „scharfen“ Waffen geschlossen, so dass seitdem – mangels Trainingsmöglichkeiten - die Zahl der Schützinnen und Schützen immer weiter zurück geht. Der Verein ist stolz darauf, dass er einen amtierenden deutschen Meister in seinen Reihen hat. Dieser verbucht in 2 Disziplinen laufend Erfolge.50 Jähriges Jubiläum bei der Schießsportgemeinschaft 1972 Wesseling e.V.
„Allem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Dietrich Bonhoeffer) Als sich im August 1972 einige am Schießsport interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen, um einen Schießsportverein zu gründen, ahnten sie vermutlich nicht, dass der Verein noch im Jahre 2022 bestehen würde. Allerdings wuchs der Verein kontinuierlich und konnte zwischen den Jahren 2000 und 2020 ca. 100 Mitglieder verzeichnen.
50 Jähriges Jubiläum bei der Schießsportgemeinschaft 1972 Wesseling e.V.
„Allem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Dietrich Bonhoeffer) Als sich im August 1972 einige am Schießsport interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen, um einen Schießsportverein zu gründen, ahnten sie vermutlich nicht, dass der Verein noch im Jahre 2022 bestehen würde. Allerdings wuchs der Verein kontinuierlich und konnte zwischen den Jahren 2000 und 2020 ca. 100 Mitglieder verzeichnen.
Leider wurde im Jahre 2013 der Schießkeller für die „scharfen“ Waffen geschlossen, so dass seitdem – mangels Trainingsmöglichkeiten - die Zahl der Schützinnen und Schützen immer weiter zurück geht. Der Verein ist stolz darauf, dass er einen amtierenden deutschen Meister in seinen Reihen hat. Dieser verbucht in 2 Disziplinen laufend Erfolge.
Auch er ist gezwungen, sein Training an anderen Sportstätten weiterzuführen.
Um der Politik einen Einblick in das Vereinsleben zu geben und auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, wurden der Bürgermeisterkandidat der SPD für Wesseling, Ralph Manzke, sowie Frau Meiers, SPD (Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Freizeit, Kultur und Partnerschaften sowie Mitglied der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wesseling) zur Feier eingeladen.
Zur großen Freude und Überraschung erschienen die beiden tatsächlich und hatten ein offenes Ohr für die Anliegen der weiterhin sehr aktiven und engagierten Vereinsvertreter. Hartmut Goerrings sowie Markus Krauel mit Anhang, Petra und Dirk Rolshoven Bert Pörtner, Friedhelm Könen und nicht zuletzt Hansi Techel., nutzten die Gelegenheit, die Schießbahn für Druckluftschießen zu präsentieren. Leider nicht daran teilnehmen konnte unter anderem Hermann Josef Schmidt, der 1.Vorsitzende. Er fehlte aus Krankheitsgründen. Selbstverständlich durfte der Polizeidirektor auch ein paar Probeschüsse abgeben. Kommentar des Schützen: „Ausbaufähig!“ mit einem verschmitzten Lächeln.
Die Jubiläumsfeier war ein richtiges Familienfest für jung und alt. Die vielfältigen Spaß-Aktionen wurden gerne angenommen, schließlich gab es zur Belohnung auch Schokoladennikoläuse!
Leider wurde im Jahre 2013 der Schießkeller für die „scharfen“ Waffen geschlossen, so dass seitdem – mangels Trainingsmöglichkeiten - die Zahl der Schützinnen und Schützen immer weiter zurück geht. Der Verein ist stolz darauf, dass er einen amtierenden deutschen Meister in seinen Reihen hat. Dieser verbucht in 2 Disziplinen laufend Erfolge.
Auch er ist gezwungen, sein Training an anderen Sportstätten weiterzuführen.
Um der Politik einen Einblick in das Vereinsleben zu geben und auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, wurden der Bürgermeisterkandidat der SPD für Wesseling, Ralph Manzke, sowie Frau Meiers, SPD (Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Freizeit, Kultur und Partnerschaften sowie Mitglied der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wesseling) zur Feier eingeladen.
Zur großen Freude und Überraschung erschienen die beiden tatsächlich und hatten ein offenes Ohr für die Anliegen der weiterhin sehr aktiven und engagierten Vereinsvertreter. Hartmut Goerrings sowie Markus Krauel mit Anhang, Petra und Dirk Rolshoven Bert Pörtner, Friedhelm Könen und nicht zuletzt Hansi Techel., nutzten die Gelegenheit, die Schießbahn für Druckluftschießen zu präsentieren. Leider nicht daran teilnehmen konnte unter anderem Hermann Josef Schmidt, der 1.Vorsitzende. Er fehlte aus Krankheitsgründen. Selbstverständlich durfte der Polizeidirektor auch ein paar Probeschüsse abgeben. Kommentar des Schützen: „Ausbaufähig!“ mit einem verschmitzten Lächeln.
Die Jubiläumsfeier war ein richtiges Familienfest für jung und alt. Die vielfältigen Spaß-Aktionen wurden gerne angenommen, schließlich gab es zur Belohnung auch Schokoladennikoläuse!
Auch er ist gezwungen, sein Training an anderen Sportstätten weiterzuführen.
Um der Politik einen Einblick in das Vereinsleben zu geben und auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, wurden der Bürgermeisterkandidat der SPD für Wesseling, Ralph Manzke, sowie Frau Meiers, SPD (Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Freizeit, Kultur und Partnerschaften sowie Mitglied der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wesseling) zur Feier eingeladen.
Zur großen Freude und Überraschung erschienen die beiden tatsächlich und hatten ein offenes Ohr für die Anliegen der weiterhin sehr aktiven und engagierten Vereinsvertreter. Hartmut Goerrings sowie Markus Krauel mit Anhang, Petra und Dirk Rolshoven Bert Pörtner, Friedhelm Könen und nicht zuletzt Hansi Techel., nutzten die Gelegenheit, die Schießbahn für Druckluftschießen zu präsentieren. Leider nicht daran teilnehmen konnte unter anderem Hermann Josef Schmidt, der 1.Vorsitzende. Er fehlte aus Krankheitsgründen. Selbstverständlich durfte der Polizeidirektor auch ein paar Probeschüsse abgeben. Kommentar des Schützen: „Ausbaufähig!“ mit einem verschmitzten Lächeln.
Die Jubiläumsfeier war ein richtiges Familienfest für jung und alt. Die vielfältigen Spaß-Aktionen wurden gerne angenommen, schließlich gab es zur Belohnung auch Schokoladennikoläuse!
Frau Waltraud Meyer-Gladbach
Mit Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod unserer Geschäftsführerin erfahren. Frau Meyer Gladbach verstarb am 10.11.2021 nach kurzer, schwerer Krankheit. 2019 wurde sie Mitglied in unserem Verein, der Schießsportgemeinschaft 1972 Wesseling e.V. und wurde 2019 durch die Jahreshauptversammlung zur Geschäftsführerin gewählt. Sie setzte sich immer besonders für Benachteiligte und Randgruppen ein. Was sie verabscheute, waren Extremisten, gleich welcher Gesinnung. Sie war kämpferisch, aber nicht hart. Ihre ganze Hingabe galt dem Sport, insbesondere dem Schießsport.
Das Luftgewehr war ihre Disziplin, womit sie auch schöne Erfolge feiern konnte.
Mit ihr verlieren wir eine sehr engagierte und faire Sportlerin und Kollegin. Wir werden ihr immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Walter Laufenberg
Hermann Josef Schmidt
Hartmut Goerrings
![]() | Satzung (2) SSG 1972 neu LibreOffice.pdf (549.24KB) |
![]() | Satzung (2) SSG 1972 neu LibreOffice.pdf (549.24KB) |
![]() | Gebühren und Beiträge Nwesletter Nr 48.pdf (243.91KB) |
![]() | Gebühren und Beiträge Nwesletter Nr 48.pdf (243.91KB) |
Zeichen setzen!
Es ist leider wahr: Sportschützen geraten immer wieder ins Visier der Öffentlichkeit. Sei es, dass mal wieder einer Amok gelaufen ist, wo auch immer, sei es, weil mit einer legal erworbenen Waffe ein Verbrechen verübt wurde. Als erstes geraten immer die Schützen in die Schusslinie. Damit man dem aber zumindest einen kleinen Riegel vorschieben kann, hat die Schießsportgemeinschaft 1972 Wesseling e.V. kurz SSG 72,in ihrer Satzung einen Extremismusparagraphen eingefügt. Dieser verpflichtet die Mitglieder zu Toleranz gegenüber weltanschaulichen Gemeinschaften, geschlechtlicher Ausrichtung, politischer Ansichten, Herkunft und Geschlecht. Denn es hat sich immer wieder gezeigt, dass gerade Intoleranz eine Triebfeder für schlimme Verbrechen darstellt. Sollte sich bei der SSG 72 jemand finden, der extreme Ansichten äußert, kann er mit sofortiger Wirkung entlassen werden. Das heisst natürlich nicht, dass alle gleichgeschaltet werden sollen. Ein gesunder Diskurs ist durchaus erwünscht. Aber eben im toleranten Rahmen, www.ssg1972.de.Die Aktion: „Wir sind gegen jede Form von Rassismus“ kam aufgrund einer Initiative des Kreissportbundes Rhein-Erft zustande. Die SSG 72 hat sich sehr gerne daran beteiligt.